PLANUNG & FERTIGUNG
Serielles und modulares Bauen
Die Herausforderungen im Bereich des Bauens in Deutschland führen zu einem starken Fokus auf modulare und serielle Bautypologien unter Verwendung von Holz als nachhaltige und effiziente Lösung. Die modulare Bauweise, insbesondere mit standardisierten Holzkomponenten, ermöglicht kürzere Montagezeiten und geringere Kosten bei gleichbleibend hoher Qualität. Der Einsatz serieller Bautechniken steigert die Effizienz, indem vorgefertigte Elemente hergestellt werden, die sich leicht an verschiedene Gebäudetypen oder Gebäudearten anpassen lassen. Holz zeichnet sich als idealer Werkstoff für diese Methoden aus, da es erneuerbar, energieeffizient und Kohlenstoffspeichern ist und somit einen wichtigen Beitrag zu den Klimaschutzzielen leistet. Außerdem werden durch die Einbeziehung regionaler Holzlieferketten die Transportkosten minimiert und die lokale Wirtschaft angekurbelt. Serielles und modulares Bauen ermöglicht die Schaffung flexibler, skalierbarer Strukturen, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen lassen und gleichzeitig wesentliche gesetzliche und Nachhaltigkeitsstandards erfüllen. Dieser Ansatz nutzt die Stärken von Holz und Vorfertigung, um aktuelle Hindernisse, wie hohe Kosten, Fachkräftemangel und lange Projektlaufzeiten, zu überwinden und bietet eine Blaupause für innovatives, zukunftsorientiertes Bauen.