Zum Inhalt springen

SMART Konzept Mobilität

SMART

Ladeinfrastruktur: Normalladestation

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist eine der Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Energiewende. Durch die Bereitstellung von Ladestationen leisten Sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Elektromobilität, sondern steigern darüber hinaus Ihre Wettbewerbsfähigkeit durch die Erschließung neuer Zielgruppen und den Aufbau eines grünen Hotel-Images. In Abhängigkeit von den Kosten wird die Verfügbarkeit einer Normalladestation der Stufe SMART und die Schnellladestation der Stufe All SMART zugeordnet. 

Vorteile / Nutzen:

  • Erschließung neuer Zielgruppe

  • Grünes Hotel-Image

  • Steigerung der Bekanntheit durch Auflistung auf Ladenetzplattformen

  • Verbessertes Serviceangebot

  • Beitrag zur Energiewende

  • Reaktion auf politische Forderung

Aufwand:

  • Planung, Installation, Instandhaltung

  • Finanzieller Aufwand: 500-15.000 Euro zzgl. Service & Instandhaltungskosten Vorteile

E-Bike/ Pedelec

Das E-Bike sowie das fälschlicherweise oft als E-Bike bezeichnete Pedelec, stellen für Jung & Alt eine attraktive Möglichkeit dar, sich vor Ort zu bewegen. Des Weiteren hat sich der Fahrradtourismus zu einer touristischen Wachstumsbranche entwickelt, weshalb die Bereitstellung von E-Bikes sowie die Bereitstellung der nötigen Infrastruktur viele Vorteile bei einem verhältnismäßig geringem Aufwand mit sich bringt. 

Vorteile / Nutzen:

  • Steigerung der Attraktivität durch ein zusätzliches Serviceangebot

  • Erschließung einer neuen Zielgruppe

  • Steigerung der Vor-Ort-Mobilität

  • Fahrradtourismus schont die Umwelt

  • Beitrag zur Minimierung des Verkehrsaufkommens auf den Straßen

  • Grünes-Hotel-Image

Aufwand:

  • geringer Zeitaufwand (Vermietung, Instandhaltung)

  • finanzieller Aufwand relativ gering

Shuttle-Service

Nicht jede Region verfügt über eine gute Anbindung durch den öffentlichen Nahverkehr, obwohl der Wunsch nachhaltig zu reisen wächst. Der Shuttle-Service ist keine neue Erfindung – aber dennoch eine bewehrte Möglichkeit Ihr Hotel erreichbar für ihre Gäste zu machen und den Komfort zu steigern. Der zeitliche Aufwand sowie die Kosten sind relativ gering im Vergleich zu der Komfortsteigerung für den Gast, weshalb der Shuttle-Service in die Kategorie SMART eingestuft wird.

Vorteile / Nutzen:

  • Bessere Erreichbarkeit Ihres Hotels: auch Gäste, die kein eigenes Auto besitzen, können mit Bus und Bahn anreisen

  • Der Wettbewerbsnachteil für Unternehmen in infrastrukturell schwachen Regionen wird aufgehoben

  • Ausbau des Serviceangebotes

  • Komfortsteigerung der Gäste


Aufwand:

  • geringer Zeitaufwand (Abholung)

  • finanzieller Aufwand vergleichsweise gering, sofern bereits ein hoteleigenes Auto vorhanden ist

  • Instandhaltungskosten, Spritkosten

SMART plus

Elektroauto

Die Zukunft ist grün – erweitern Sie das Serviceangebot Ihres Hotels durch den Verleih eines eigenen Elektroautos. Somit steigern Sie nicht nur die Vor-Ort-Mobilität sowie den Komfort Ihres Gastes, sondern tragen außerdem zum Gelingen der Energiewende bei und setzen ein Zeichen für nachhaltiges Handeln. 

Vorteile / Nutzen:

  • Klimafreundliches, zukunftsweisendes Fortbewegungsmittel

  • Grünes Hotel-Image

  • Erhöhte Sichtbarkeit im Internet durch ein zusätzliches Suchkriterium

  • Erweiterung des Serviceangebotes

  • Steigerung der „Vor-Ort-Mobilität“

  • Beitrag zur Energiewende

Aufwand:

  • Der Aufwand ist vergleichsweise gering und beläuft sich auf den Verleih sowie die Instandhaltungskosten

  • Der finanzielle Aufwand wird durch Fördermöglichkeiten der Bundesregierung reduziert

Car-Sharing

„Sharing“ ist einer der großen Trends unserer Zeit – Ermöglichen Sie Ihren Gästen umweltbewusst mit Bus und Bahn anzureisen und trotzdem vor Ort flexibel und mobil zu sein. Car-Sharing Konzepte gehören in den großen Städten wie etwa Berlin bereits zum Alltag. Auch in den kleineren Städten setzen sich diese Konzepte zunehmend durch. Als Hotelier haben Sie die Möglichkeit entweder Ihre hauseigenen Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen oder auf Kooperationen mit Car-Sharing Anbietern zurückzugreifen.

 

Vorteile / Nutzen:

  • Steigerung der Vor-Ort-Mobilität

  • Umweltbewusstsein: der Gast kann mit Bus und Bahn anreisen und es werden Ressourcen gespart

  • Entlastung des Verkehrsaufkommens

  • Grünes-Hotel Image

Aufwand:

  • sehr geringer Zeitaufwand (Auftrag an Anbieter)

  • finanzieller Aufwand gering

all SMART

Ladeinfrastruktur: Schnellladestation

Schnellladestationen (auch DC Schnellladestationen genannt) verfügen im Vergleich zu Normalladestationen über eine bessere Ladeleistung und somit eine verkürzte Ladezeit. Das Laden mit Gleichstrom erfolgt wie bei einer Normalladestation über eine kabelgebundene Verbindung des Fahrzeugs mit der Ladestation. Allerdings ist das Ladegerät in dem Fahrzeug integriert.

 

Vorteile / Nutzen:

  • Ladeleistung mit bis zu 170 kW

  • Verkürzte Ladezeit auf ca. 0,3 – 1 h

  • Erschließung neuer Zielgruppe

  • Grünes Hotel-Image

  • Steigerung der Bekanntheit durch Auflistung auf Ladenetzplattformen

  • Verbessertes Serviceangebot

  • Beitrag zur Energiewende

  • Reaktion auf politische Forderung


Aufwand:

  • Planung, Installation, Instandhaltung

  • finanzieller Aufwand: 500 – 15.000 Euro zzgl. Service & Instandhaltungskosten

Einbindung der Mobilität in das Energiekonzept

Vernetzen Sie Ihr Elektrofahrzeug mit der Gebäudetechnik Ihres Hotels und profitieren Sie von mehreren Vorteilen. Die Nutzung des E-Autos als Solarspeicher wird von Experten als Schlüsseltechnik für die Zukunft der Elektromobilität gesehen. Derzeit steckt diese Technologie noch in den Anfängen ihrer Entwicklung – mehrere Pilotprojekte und erste fest angekündigte Produkte verschiedener Hersteller zeigen deutlich, dass diese Technologie die Elektromobilität neu gestalten wird.

 

Vorteile / Nutzen:

  • E-Auto als temporärer Solarspeicher

  • Nutzung regenerativ gewonnener Energie – auch bei Nacht

  • Zusätzlicher Anreiz für die Anschaffung einer Photovoltaikanlage, da der Eigenverbrauch durch das E-Auto gesteigert werden kann

  • Einsparung von Netzentgelten

  • Lastenglättung des Stromnetzes


Aufwand:

  • Genau Angaben zum finanziellen Aufwand können derzeit noch nicht gemacht werden, da diese Technologie noch in den Anfängen ihrer Entwicklung steckt und derzeit noch keine Produkte auf dem deutschen Markt sind. Hersteller wie Mitsubishi kündigen erste Produkte für das Jahr 2019 an.

  • Der Aufwand ist hoch, da eine Photovoltaikanlage, eine Ladestation, ein Elektrofahrzeug sowie optional eine Haus-Speicherbatterie benötigt werden. Diese Komponenten müssen angeschafft, installiert und gewartet werden. Inwiefern sich die Anschaffung rentieren wird, hängt von den weiteren Entwicklungen ab.